Datenschutz.

§ 1 Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

§2 Persönliche Daten
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail- und IP-Adresse werden zur Kontaktaufnahme gespeichert. Wenn sich im Folgenden kein Vertragsverhältnis ergibt, werden diese Daten von uns wieder gelöscht, es sei denn, Sie haben sich mit einer Speicherung ausdrücklich einverstanden erklärt.

$ 3 Rechtgrundlagen der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen anhand derer wir Daten von Ihnen verarbeiten ergeben sich wie folgt:
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Einwilligung der Betroffenen Person
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO Erfüllung rechtlicher Pflichten, etwa Aufbewahrungs- und Nachweispflichten
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Wahrung Berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten

§4 Newsletter und Abonnements
Einmal im Monat versenden wir einen Newsletter an die hinterlegten E-Mail-Adressen unserer Nutzer. Dafür speichern wir entsprechende E-Mail-Adressen ab. Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, können Sie sich jederzeit via Mail an info@connected-comfort.de von der Zusendung des Newsletters abmelden. Ihre E-Mail-Adresse wird dann unverzüglich aus dem Verteiler gelöscht.

§ 5 Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (»Google«). Google Analytics verwendet sog. »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google verhindern. Gleiches gilt für die Verarbeitung dieser Daten durch Google. Laden Sie hierzu das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunter und installieren Sie es: Widerspruch ausüben.

§ 6 Webanalyse mit econda und Matomo
(1) Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Website werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (www.econda.de) anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Diese Daten werden jedoch nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit auch für die Zukunft hier widersprechen: Widerspruch ausüben

(2) Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Cookies. Die durch ein Cookie erzeugten Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unseren Websites ermöglichen unsererseits eine Analyse der Benutzung der Website. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware generell verhindern, es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung der Daten Ihres Besuches nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung per Mausklick widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie abgelegt und Matomo erhebt keinerlei Sitzungsdaten.

Widerspruch ausüben:

Achtung:
Wenn Sie Ihre Cookies löschen so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und beim nächsten Besuch dieser Website erneut von Ihnen aktiviert werden muss.

§ 7 Informationen über Cookies
(1) Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im Arbeitsspeicher Ihres Computers gespeichert werden. Diese Cookies werden nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner (Langzeit-Cookies) und erkennen ihn beim nächsten Besuch wieder. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang auf unsere Seite ermöglichen.

(2) Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen »Cookies blockieren« wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben.

§ 8 Log-Dateien
Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Das bedeutet, dass Informationen Ihres verwendeten Endgerätes als Logfiles auf einem Server festgehalten werden.

Auch wir führen eine Log-Dateienanalyse durch. Unser Seitenprovider protokolliert dabei:

  • den Zugriff auf die Seite: Datum, Uhrzeit, Häufigkeit
  • wie Sie auf die Seite gelangt sind: vorherige Seite, Hyperlink, etc.
  • die Menge der gesendeten Daten
  • welchen Browser und welche Version desselben Sie verwenden
  • Ihre IP-Adresse

Auch hier dienen die erhobenen Daten lediglich der Verbesserung unseres Angebotes. Der Betreiber darf Server-Logfiles nur dann länger speichern, herausgeben oder nachträglich auf diese zugreifen, wenn dies im rechtlichen Rahmen gestattet ist (z.B. bei Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten).

§ 9 Datenweitergabe an Dritte
In Ihrem Interesse zu Connected Comfort übermitteln wir Ihre Daten auch an unsere Markenpartner. Die Weitergabe erfolgt zweckmäßig aus Gründen des Informationsflusses zu Ihrem Vorteil.

Wir versichern, dass die so weiter gegebenen Daten den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und dass Daten nur an diese dritten Stellen übersendet werden. Wenn Sie Anliegen bzgl. dessen haben, können Sie sich gerne direkt mit der Connected Comfort Zentrale in Verbindung setzen.

§ 10 Social Bookmarks
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, über externe Links Inhalte auf sozialen Netzwerken oder per Mail zu teilen. Benutzen Sie diese, werden Sie auf die Seiten der Anbieter weiter geleitet und entsprechende Nutzerinformationen weitergegeben.

Wenn Sie während der Benutzung unserer Seite auf einem dieser sozialen Netzwerke mit Ihrem Konto angemeldet sind und unsere Inhalte teilen möchten, dann werden diese Informationen mit Ihrem jeweiligen Konto verknüpft. Wir als Betreiber haben keinen Einfluss auf die Daten, welche durch Plug-Ins an entsprechende Server vermittelt werden. In der Regel wird die IP-Adresse übertragen.

§ 11 Hinweise für die Nutzung von Facebook
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins auf unserer Website erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“). Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

§ 12 Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den “Besucheraktions-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.

Bitte klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten.

§ 13 Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchsetzung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft; die bis zur Rechtkraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.

Recht auf Berechtigung, Löschung oder Sperrung

Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht zulässt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses Rechts und der zwei vorher genannten wenden Sie sich bitte an:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel. 0511 120 45 00 Fax 0511 120 45 99
poststelle@lfd.niedersachsen.de

§ 14 Verantwortlich für die Datenerhebung

Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stelle wenden:

LEADS-Marketing GmbH
Hohenzollernstraße 5
30161 Hannover
Tel. 0511 167 67-0
info@leads-marketing.de

Die korrekte Umsetzung des Datenschutzes wird bei uns von einem externen Datenschutzbeauftragten überwacht. Wenn Sie Anliegen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, besteht zudem die Möglichkeit, sich direkt mit diesem in Verbindung zu setzen.

backoffice360 GmbH
Herr Christopher Lenz
Gustav-Adolf-Straße 30
30167 Hannover
cl@backoffice360.de

§ 15 Änderung der Datenschutzerklärung
Wir als Verantwortliche behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern.

Aktueller Stand: Dezember 2021.