Der Erfolg jeden Bauprojektes wird bekanntlich bereits in der ersten Planungsphase entschieden: Er hängt von der klaren Definition technischer Voraussetzungen sowie der passenden Konstellation eines Fachteams ab. Dieser Ansatz betrifft selbstverständlich auch das Konzept eines smarten Gebäudes. Denn bei einer ganzheitlichen Betrachtung einer Gebäudeautomation müssen sowohl Versorgungs- und Betriebstechnik als auch die Steuerung der Gebäudezugänge sowie die Bedienungsphilosophie in einzelnen Räumen gleichzeitig betrachtet werden.
In enger Zusammenarbeit mit spezialisierten System-Integratoren hat Connected Comfort einen Prozess entwickelt, wie diese Themen effizient in Workshops ausgearbeitet werden.
Das Ergebnis sind optimierte Raumplanungen, transparente Beispielkosten und eine Idee für ein Vermarktungskonzept, mit dem man den Nutzern durch smarte Lösungen einen Mehrwert bietet. So wie es auch bei Hotels oder Wohnobjekten mit Eigentumswohnungen der Fall ist.
Die Präsentation des Prozesses kann bei einem der CC-Friday Termine näher erläutert werden:
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie finden bis auf weiteres keine live CC Fridays statt. Anstelle dessen können Sie uns online live erleben.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: www.connected-comfort.de/live.